01-01-1960

1960

Auftritte in Neuseeland, Australien, Südafrika, Rhodesien, Äthiopien, Thailand, Malaysia, Singapur, Deutschland-Tournee mit Mugsy Spanier. Die Dutch Swing College Band, ab jetzt völlig Profi-Orchester, startet ihre Reise um die Welt. Konzerte in so gut wie allen europäischen Ländern mit außergewöhnlichem Erfolg, dreimonatige Tournee in Südamerika, Afrika, Asien Australien. 1963 Gewinner des ‘Edison Award’.
05-05-1945

1945

Während des Zweiten Weltkrieges wollten einige begeisterte Jugendliche die damals von den Nazis verbotene Jazzmusik in Holland um jeden Preis erhalten. Sie übten heimlich, spielten illegale Radio-Sendungen nach und waren fest entschlossen, nach dem Weltkrieg eine Schule für Jazzmusik zu gründen: das Swing College. Am Tag der Befreiung der Niederlande, dem 5. Mai 1945, fand der erste Auftritt des ‘Quartet of the Dutch Swing College’ unter Leitung von Frans Vink statt. Die Mitglieder hielten Lesungen, organisierten Jazz-Treffen und gaben Unterricht in Jazzmusik. Ihr Name änderte sich von Orchestra of the Dutch Swing College in Dutch Swing College Band. Erste Auftritte in England, anschliessend viele Konzerte durch ganz Europa mit Gastsolisten sowie Sidney Bechet, Hot Lips Page, Neva Raphaello, Beryl Bryden, Albert Nicholas, Nelson Williams, Bill Coleman, Muggsy Spanier und vielen anderen. Gewinner des Jazz Competition Brussels 1946.