Dutch Swing College Band


1945

Während des Zweiten Weltkrieges wollten einige begeisterte Jugendliche die damals von den Nazis verbotene Jazzmusik in Holland um jeden Preis erhalten. Sie übten heimlich, spielten illegale Radio-Sendungen nach und waren fest entschlossen, nach dem Weltkrieg eine Schule für Jazzmusik zu gründen: das Swing College. Am Tag der Befreiung der Niederlande, dem 5. Mai 1945, fand der erste Auftritt des ‘Quartet of the Dutch Swing College’ unter Leitung von Frans Vink statt.

Die Mitglieder hielten Lesungen, organisierten Jazz-Treffen und gaben Unterricht in Jazzmusik. Ihr Name änderte sich von Orchestra of the Dutch Swing College in Dutch Swing College Band. Erste Auftritte in England, anschliessend viele Konzerte durch ganz Europa mit Gastsolisten sowie Sidney Bechet, Hot Lips Page, Neva Raphaello, Beryl Bryden, Albert Nicholas, Nelson Williams, Bill Coleman, Muggsy Spanier und vielen anderen. Gewinner des Jazz Competition Brussels 1946.


1950



1960

Auftritte in Neuseeland, Australien, Südafrika, Rhodesien, Äthiopien, Thailand, Malaysia, Singapur, Deutschland-Tournee mit Mugsy Spanier. Die Dutch Swing College Band, ab jetzt völlig Profi-Orchester, startet ihre Reise um die Welt. Konzerte in so gut wie allen europäischen Ländern mit außergewöhnlichem Erfolg, dreimonatige Tournee in Südamerika, Afrika, Asien Australien. 1963 Gewinner des ‘Edison Award’.


1963



1975

Europäische Konzerte mit u.A. Teddy Wilson, Bud Freeman, Billy Butterfield, Joe Venuti, Jimmy Witherspoon, Wild Bill Davison sowie Trummy Young. Legendäre Schallplatten-Aufnahme mit der Marine Band of the Royal Netherlands Navy. Erste Konzerte in Canada und USA. Auftritte in Australien, Neuseeland, Singapore, Zaïre, Mittleren Osten, USSR, DDR. 1977 Gewinner des ‘Gouden Notekraker’.


1975



1990

Gastsolisten Peter Appleyard, Harold Ashby, Peanuts Hucko, Benny Bailey, Deborah Carter, Pim Jacobs, Louis van Dijk, Rosenberg Trio, Pia Beck und Gesangstrio Mrs. Einstein. Gewinner of the Dutch Export Award and Bird Award special appreciation. Konzerte in Südafrika, Aruba, Neuseeland, Australien, Israel sowie Konzerte in ganz Europa.


2007








2008

Die Dutch Swing College Band (noch immer führend im traditionellen Jazz in Europa) tourt über die ganze Welt mit Konzerten in England, Deutschland, Skandinavien, Schweiz, Taiwan, Russland, Indonesien, Thailand, Malaysien, Polen, Finnland usw. Doppelkonzerte mit Chris Barber, Kenny Ball, Acker Bilk, Papa Bue und dem Pasadena Roof Orchestra. Konzerte mit  u.a. den Sängerinnen Rita Reys, Anneke Grönloh, Lils Macintosh, Laura Fygi und Margriet Sjoerdsma.


2013



2015

Konzerte in Dänemark, Schweden, Deutschland, Schweiz, Norwegen, England, Ungarn, Belgien, Frankreich, Israel, Österreich, Thailand usw.. Gewinner des Sgt. Pepper‘s Jazz Club Award. Schulkonzerte in Deutschland und monatliche Tanzkonzerte auf auf ehemaligen Kreuzfahrtschiff ‘ss Rotterdam’. CD Aufnahme mit Jazz-Kompositionen des thailändischen König Bhumibol. Konzerte mit u.a. Pathorn Srikaranonda, Deborah Carter, Scott Hamilton, Harry Allen, John Allred, Ronald Douglas, Marjorie Barnes und Wouter Hamel.


2018